Einstimmig — Die Regel der Einstimmigkeit ist ein Verfahren der kollektiven Entscheidung. Sie besagt: Eine Alternative x gilt dann als von einer Gruppe G gewählt, wenn bei einer Entscheidung zwischen mehreren Alternativen x, y und z alle Mitglieder von G für… … Deutsch Wikipedia
Einstimmigkeit — Die Regel der Einstimmigkeit ist ein Verfahren der kollektiven Entscheidung. Sie besagt: Eine Option x gilt dann als von einer Gruppe G gewählt, wenn bei Vorliegen einer Alternative, also bei einer Entscheidung zwischen mehreren Optionen x, y und … Deutsch Wikipedia
Status quo — (lateinisch für „bestehender (aktueller) Zustand“, eigentlich „Zustand, in dem …“ oder „Zustand, durch den …“) bezeichnet den gegenwärtigen Zustand einer Sache, der in der Regel zwar problembehaftet ist, bei dem aber die bekannten… … Deutsch Wikipedia
Status quo ante — Status quo (lateinisch: bestehender (aktueller) Zustand, eigentlich Zustand, in dem… oder Zustand, durch den…) bezeichnet den gegenwärtigen Zustand einer Sache. Häufig auch im Ost West Konflikt gebraucht, was in diesem Zusammenhang den Stillstand … Deutsch Wikipedia
Status quo ante bellum — Status quo (lateinisch: bestehender (aktueller) Zustand, eigentlich Zustand, in dem… oder Zustand, durch den…) bezeichnet den gegenwärtigen Zustand einer Sache. Häufig auch im Ost West Konflikt gebraucht, was in diesem Zusammenhang den Stillstand … Deutsch Wikipedia
Constitutional Economics — Zweig der ⇡ Neuen Institutionenökonomik, der die Entstehung einer Verfassung aus der Anarchie vermittels individueller Interdependenzkostenkalküle heraus analysiert (wesentliche Begründer: Tullock und Buchanan). Gefragt wird nach den… … Lexikon der Economics
Godart van Reede — (eigentlich Godard, * 30. September 1588 in Utrecht; † 25. Juni 1648 ebenda), Freiherr von Amerongen und Heer van Nederhorst (Herr des Rittergutes Nederhorst) war ein niederländischer Staatsmann, Präses der Ritterschaft der Provinz Utrecht und im … Deutsch Wikipedia
Abstimmungskollegialität — Abstimmungsmodus im Rahmen des ⇡ Kollegialprinzips. Die multipersonale ⇡ organisatorische Einheit besteht aus gleichberechtigten Handlungsträgern, die sämtliche Entscheidungen nach der ⇡ Einstimmigkeitsregel oder einem ⇡… … Lexikon der Economics
Kassationskollegialität — Abstimmungsmodus im Rahmen des ⇡ Kollegialprinzips. Die multipersonale organisatorische Einheit besteht aus gleichberechtigten Handlungsträgern, die sämtliche Entscheidungen einstimmig treffen müssen, so dass jedes Mitglied der Einheit über ein… … Lexikon der Economics
Konstitutionenökonomik — von Professor Dr. Stefan Voigt I. Gegenstand Im Vordergrund der Konstitutionenökonomik steht die Analyse der Wahl von Regeln („Choice of Rules“, konstitutionelle Ebene) im Gegensatz zur Analyse von Wahlhandlungen bei gegebenen Regeln („Choice… … Lexikon der Economics